Tempotafel(n) für Kleinmühlingen
Für mehr Sicherheit in Kleinmühlingen – unsere Tempotafel-Initiative
Die Situation
In unserer Ortsdurchfahrt sind täglich viele Menschen unterwegs: Kinder auf dem Weg zur Kita oder zur Schule, Jugendliche zum Sport in die Turnhalle, Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie Seniorinnen und Senioren beim Spaziergang oder Einkauf.
Leider wird auf dieser Straße häufig zu schnell gefahren. Das führt immer wieder zu gefährlichen Situationen – besonders dort, wo unsere jüngsten und ältesten Dorfbewohner unterwegs sind.
Um die Verkehrssituation objektiv einschätzen zu können, wurde in der Karl-Marx-Straße im Abschnitt Gartenstraße bis Zenster Straße ein Verkehrszählgerät der Firma Telraam installiert.
Dieses Messsystem erfasst anonymisiert Daten zum Verkehrsaufkommen, zur Geschwindigkeit sowie zum Anteil von Pkw, Lkw, Fahrrädern und Fußgängerinnen und Fußgängern.
Über die Website von Telraam können die erfassten Werte tagesaktuell eingesehen werden (aktuelle Messwerte).
Wichtig zu wissen: Durch die bauliche Situation an der Messstelle wird aktuell nur ein Fußweg (rechts in Richtung Großmühlingen) erfasst, der sich leider nicht in einem optimalen Zustand befindet. Dieser wird daher seltener genutzt, sodass die Fußgängerzahlen vermutlich niedriger sind als sie in anderen, besser nutzbaren Bereichen wären.
Seitens des Salzlandkreises und der Gemeinde Bördeland haben wir schon Unterstützung erhalten:
Für den Bereich um die Kreuzung Zenster Straße wurden provisorische Tempo-30-Schilder aufgestellt, jeweils 100 m vor und hinter der Kreuzung, mit möglicher fester Installation in der Zukunft. Diese Maßnahme soll den Verkehrsfluss im kritischen Bereich bereits jetzt verlangsamen und die Sicherheit erhöhen.
Was wir vorhaben
Der Ortschaftsrat Kleinmühlingen plant die Anschaffung von mindestens einer mobilen digitalen Geschwindigkeitstafel, die Autofahrerinnen und Autofahrer freundlich an das Einhalten der zulässigen Geschwindigkeit erinnert.
Diese mobile Variante kann flexibel an verschiedenen Stellen im Ort eingesetzt werden – also auch in weiteren Straßen von Kleinmühlingen, in denen häufig zu schnell gefahren wird.
So profitieren möglichst viele Bereiche des Dorfes von der Maßnahme.
Sollte die Spendensumme ausreichen, möchten wir gerne eine zweite Tafel anschaffen, um beide Fahrtrichtungen oder unterschiedliche Bereiche gleichzeitig abdecken zu können.
Je nach Ausstattung (z. B. mit Solarbetrieb, mobil einsetzbar, etc. …) kostet eine solche Tafel zwischen 2.500 und 3.500 Euro.
Dank vieler Unterstützerinnen und Unterstützer haben wir bereits 1.000 Euro an Spenden gesammelt (Stand: 12. November 2025). Jede weitere Spende bringt uns dem Ziel ein Stück näher.
Unser Ziel
Unser Ziel ist es, die Sicherheit in unserem Ort zu erhöhen – insbesondere für Kinder, Jugendliche und Seniorinnen und Senioren.
Die mobilen Geschwindigkeitstafeln sollen dauerhaft dazu beitragen, dass Autofahrerinnen und Autofahrer ihr Tempo anpassen und unsere Straßen sicherer und ruhiger werden.
In Kombination mit den Messdaten des Telraam-Systems können wir künftig auch die Wirkung der Tafeln überprüfen und weitere Maßnahmen gezielt planen.
Unterstützung und Kontakt
Wer unsere Initiative unterstützen möchte, kann auf eines der folgenden Spendenkonten der Gemeinde Bördeland einzahlen:
DKB: DE35120300000000705178
Salzlandsparkasse: DE32800555000340037334
Kontakt:
Ortschaftsrat Kleinmühlingen (Marko Gurr)
Telefon: +49 156 78671051
E-Mail: tempotafel@trabantfreunde.de